Autor: Julian Minninger (Seite 1 von 2)

Die erste XXL-Gruppenstunde 2022!

Hallo zusammen 🙋🏼‍♀️,

es gibt freudige Neuigkeiten! Es findet endlich wieder eine XXL-Gruppenstunde statt. 🥳 Dieses Mal werden wir eine Reise quer durch die Welt der Kinderserien machen. 📺

Wann? 🕒 Samstag, 26.03.2022, 11-15 Uhr
Wo? 📍 Pfarrheim St. Johannes (Kerkmannstraße 10, 46535 Dinslaken)
Wer? 👥 Alle, die Lust haben, von 9 bis 17 Jahren
Was? 🛣️ Stationsspiel durch Dinslaken

Wie kannst Du dabei sein? Ganz einfach: Melde dich auf unserer Webseite (unter diesem Beitrag) an und schon kannst du dich auf die Aktion freuen. Bring auch gerne deine Freunde mit. 🤭

Wir freuen uns auf Dich! 😍

Frühschichten in der Adventszeit

Liebe Messdienerinnen, liebe Messdiener, liebe Jugendlichen, 

die ersten Plätzchen werden gebacken und die Weihnachtsbeleuchtung zieht auch schon in vielen Haushalten ein. Das bedeutet für uns, dass wir Euch endlich wieder mit Freude unsere Frühschichten verkünden können. 

Wann? 
jeweils Freitags vor den Adventssonntagen ab 6.30 Uhr: 
Freitag, 26.11.2021 🕯️
Freitag, 03.12.2021 🕯️🕯️
Freitag, 10.12.2021 🕯️🕯️🕯️
Freitag, 17.12.2021 🕯️🕯️🕯️🕯️

Wo? 
Pfarrheim Hl. Blut, Hagenstraße 14 

Was?
Wir werden den Tag besinnlich mit Singen, Geschichten und natürlich einem leckeren anschließendem Frühstück starten 

Es gilt die 3G-Regel. Bringt also bitte Euren Impfnachweis, Test oder Genesenen-Bescheinigung mit. 

Die Frühschicht endet so, dass ihr natürlich pünktlich zur Schule kommt. 

Wir freuen uns auf Euch
Eure Leiterrunde 

Melde dich jetzt für das Escape-Game am 12. Juni an!

Es ist endlich wieder soweit: die nächste große Aktion steht an! 🥳 Diesmal haben wir für euch ein Escape-Game vorbereitet.

Im Chemielabor 🥼 🧪 der Firma ,,MD Industries & Chemical“ ist ein Unglück passiert. Die Professorinnen und Professoren sehen sich in einer ausweglosen Situation. Doch ist die Situation wirklich aussichtslos? Kann die Tragödie nicht doch noch abgehalten werden? Wenn das jemand schaffen kann, dann DU mit deinem Team! Nimmst du die Herausforderung an, innerhalb von zwei Stunden diverse Rätsel zu lösen und mit Intelligenz, Durchhaltevermögen und auch Körperkraft den Wissenschaftlern zu helfen? Dann melde dich JETZT unten an. 

Wir freuen uns darauf, alle Mutigen am Samstag, den 12. Juni, ab 16:30 Uhr zu sehen. Worum es genau geht, verraten wir dir bei der Aktion. Sei gespannt. 

!!! Aufgrund des guten Wetters und der gelockerten Corona-Schutzverordnung findet die Aktion nicht, wie geplant, Online, sondern am Pfarrheim St. Johannes in Eppinghoven statt. Ein negativer Test ist nicht notwendig. Bitte bringt selber etwas zu trinken mit !!!

Lade auch gerne deine Freundinnen und Freunde ein, denn gemeinsam macht Rätseln noch mehr Spaß!

Deine Leiterrunde

Herzliche Einladung zur Fotorallye

Hallo zusammen, liebe Messdiener und alle Interessierten von 8 bis 14 Jahren,

wir, die Leiterrunde der Messdiener, versprechen euch Abwechslung im Lockdown und haben für euch etwas auf die Beine gestellt: Eine Foto-Rallye 📸 durch Eppinghoven, den Hagenbezirk und die Innenstadt. Ihr könnt euch vom 20. März bis zum 31. März auf die Jagd zu den spannendsten und verstecktesten Orten Dinslakens machen und dabei beweisen, dass ihr das Zeug zum Privatdetektiv 🕵🏼 habt. Ganz einfach dann, wenn ihr Zeit habt.

Wenn ihr mögt, seid auch gerne am 31. März von 16:00 bis 18:00 Uhr dabei, wenn wir alle gemeinsam die Aktion bei einem Treffen im digitalen Raum beenden und noch ein paar Minispiele spielen.

Ihr könnt euch ganz einfach mit dem untenstehenden Formular anmelden. Nach dem Anmeldeschluss am 16. März gibt es dann alle weiteren Informationen, die ihr benötigt, um euch auf die Jagd 🎯 zu begeben.

Leitet alle Infos auch gerne an eure Freunde weiter. Wir freuen uns auf Euch! 😁

Eure Leiterrunde

Herzliche Einladung zum Quizabend

Hallo zusammen, liebe Messdiener, alle Interessierten von 13 bis 17 Jahren, 

es gibt endlich wieder etwas, worauf man sich freuen kann: der große Quizabend 🧐 am 30. März, präsentiert von deinen Messdienerleitern. Wir starten um 19 Uhr (natürlich im digitalen Raum) und strengen mithilfe diverser Fragen und Aufgaben aus verschiedensten Kategorien mal wieder alle Gehirnzellen 🧠 an, die seit einem Jahr verrotten. Beenden werden wir den Abend mit ein paar entspannten Runden Werwolf 🐺. Und was darf bei einem solchen Abend nicht fehlen? Natürlich die passenden Snacks 🍿 und Getränke, die wir selbstverständlich bei dir vorbeibringen. 

Du musst dich lediglich bis zum 16. März mit dem untenstehenden Formular anmelden, den Rest übernehmen wir für dich. Verpasse nicht den besten Abend des ersten Halbjahres von 2021!

Gib auch gerne deinen Freunden Bescheid. Wir freuen uns auf Euch! 🥳

Eure Leiterrunde

Frohe Weihnachten

Liebe Messdiener,

ein aufregendes Jahr geht nun zu Ende. Ein Jahr, in dem wir auf vieles verzichtet haben, aber uns auch auf uns selber konzentrieren konnten. In unserer Videobotschaft von Ostern haben wir bereits gesagt: ,,Niemand muss alleine sein, denn wir sind eine Gemeinschaft“ und genau so war es auch. Zwar haben wir uns nicht so oft gesehen wie sonst, doch wir erinnern uns gerne an die Gruppenstunden, die stattgefunden haben. Außerdem hatten wir bei zwei digitalen XXL- Gruppenstunden und dem Herbstlager Light sehr viel Spaß, denn es ist ,,nicht wichtig, wie oft man sich sieht, sondern, dass man aneinander denkt“.

Wir möchten uns auch bei jedem einzelnen für seinen Dienst am Altar bedanken, den ihr in diesem Jahr unter besonderen Umständen wahrgenommen habt. Das hat sehr viele Leute in unserer Pfarrei erfreut. Vielen Dank!

In diesem Jahr finden leider zu Weihnachten ( bis 10.01. ) keine Messen statt, dennoch wünschen wir Euch und eurer Familie ein entspanntes und fröhliches Weihnachtsfest. Genießt die Zeit und startet mit einem Lächeln in ein hoffentlich gesundes Jahr 2021 mit ganz vielen schönen Momenten.

Frohe Weihnachten und Alles Gute wünscht Euch Eure Leiterrunde

Anna, Anna, Birte, Eva, Felix, Felix, Finn, Franzi, Hannah, Jakob, Jan, Jonah, Jule, Julian, Kevin, Kira, Laura, Leander, Lilly, Lucy, Lukas, Malte, Max, Melissa, Moritz, Nathalie, Nicholas, Nico, Noa, Peter, Phil, Sarah, Senta, Svenja, Thea, Thomas, Thomas & Tom

Neuigkeiten zur aktuellen Situation (UPDATE 03.11.2020!)

Liebe Messdiener, liebe Eltern,

die Infektionszahlen rund um das Coronavirus steigen rapide und die Bundesregierung hat neue Regelungen vorgestellt.

Mit den neuen Kontaktbeschränkungen und bundesweiten Regeln ab dem 02.11.2020 dürfen die Gruppenstunden leider nicht mehr stattfinden! Wir informieren euch, wenn dies wieder erlaubt ist. Eure Leiter stehen euch natürlich weiter als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das Dienen ist jedoch weiterhin unter den bekannten Regeln möglich: In den Messen herrscht eine Maskenpflicht. Von dieser Pflicht sind alle liturgischen Dienste, sowie die Messdiener befreit, wenn sie sich im Altarraum befinden. So gibt es während der Messen ein sehr geringes Infektionsrisiko. Wir würden uns freuen, wenn besonders in dieser Zeit noch ein paar Kinder mehr dienen gehen würden. Wenn du also wieder dienen gehen möchtest, melde dich ganz einfach unter https://www.messdiener-dinslaken.de/anmeldung-dienen/ an.

Bleibt gesund, wir sehen uns hoffentlich im Dezember wieder!

Eure Leiterrunde

Anmeldung Dienen

Liebe Messdienerinnen, liebe Messdiener,

wie ihr sicherlich bereits mitbekommen habt, ist das Dienen ab dem 22. August wieder möglich. Dabei gibt es einige Regelungen, die unbedingt zu beachten sind:

  • max. zwei Messdiener können den Dienst versehen.
  • in der Kirche und der Sakristei herrscht für alle Personen Maskenpflicht
  • der Mund-Nasen-Schutz darf am Platz im Altarraum abgezogen werden
  • auch in der Sakristei gelten die Mindestabstände von 1,5 m
  • Hände waschen und Hände desinfizieren vor der Messe in der Sakristei
  • Einzug in die Kirche auch unter dem Mindestabstand (in einer Reihe hintereinander, nicht nebeneinander)
  • die Messdiener sitzen mit dem Mindestabstand zum anderen und zum Priester
  • Evangelienprozession (Kerzen beim Evangelium) und das Schellen bei der Wandlung wie gehabt (aber auch hier auf den Mindestabstand achten!!)
  • die Gabenbereitung macht nur ein Messdiener!
  • bei der Gabenbereitung werden die Gaben nur am Rand auf den Altar gestellt und nicht dem Priester in die Hand gegeben
  • die Händewaschung entfällt bzw. macht der Priester alleine am Altar
  • beim Abräumen stellt der Priester die Sachen an den Rand des Altars und ein Messdiener(!) nimmt sie sich dort weg und bringt sie zum Gabentisch
  • Auszug wie Einzug

Wir würden uns freuen, wenn du auch unter den veränderten Umständen dienen möchtest. Fülle dazu das folgende Formular mit einem Erziehungsberechtigten aus und wir schreiben dich wie gewohnt auf dem Messdienerplan auf. Falls du dann mal nicht kannst, ist es umso wichtiger, dass du uns Bescheid gibst oder dich selber um Ersatz kümmerst.

Vielen Dank für Deinen Dienst! Wir sehen uns bei den Gruppenstunden.

Hier ist das Formular zum Anmelden:

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Großartige Neuigkeiten

Liebe Messdienerinnen, liebe Messdiener,

wir freuen uns riesig, euch mitteilen zu dürfen: DIE GRUPPENSTUNDEN FINDEN WIEDER STATT und auch das DIENEN IST WIEDER MÖGLICH

Natürlich ist alles etwas anders, als noch vor 4 Monaten, aber wir hoffen, dass ihr euch genau so freut, wie wir uns! Das Wiedersehen lässt sicher auch die eine oder andere Regelung in Kauf nehmen. Lest euch bitte das Folgende aufmerksam durch, sodass alles im Rahmen des Infektionsschutzes ablaufen kann.

Die Gruppenstunden finden zu den bekannten Zeiten wieder statt ab Dienstag, dem 18. August. Aufgrund des Umbaus des Johannahauses finden ab sofort alle Gruppenstunden im Pfarrheim St. Johannes in Eppinghoven statt. Wie gewohnt könnt ihr einfach ohne Anmeldung kommen. Sagt aber bitte vorher euren LeiterInnen Bescheid, wenn ihr mal nicht könnt. Bei den Gruppenstunden gibt es folgendes zu beachten:

  • Es gilt immer 1,5 Meter Abstand zwischen allen Personen zu bewahren; die Aktionen werden dementsprechend angepasst.
  • Zu Beginn der Gruppenstunde und beim Betreten des Pfarrheims Hände desinfizieren oder waschen.
  • Bei Bewegung innerhalb des Pfarrheims (Flure, Toiletten, etc.) Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Alle Personen müssen zur Rückverfolgbarkeit ein Kontaktformular ausfüllen.
  • Bleibe unbedingt bei Krankheitssymptomen jeglicher Art zu Hause

Wir bitten dich mit Nachdruck um die Einhaltung dieser Regelungen. Erinnert auch gerne eure Leiter während der Gruppenstunden  an die Auflagen. Nur zusammen können wir diese Chance nutzen und müssen nicht weiter auf die Gruppenstunden verzichten.

Das Dienen ist wieder ab dem 22. August möglich. Wenn du wieder dienen möchtest, fülle bitte das Formular unter https://www.messdiener-dinslaken.de/anmeldung-dienen . Auf Grundlage dessen werden wir dann die MD-Pläne erstellen. Dort findest du auch alle Regelungen, die es bezüglich des Dienens zu beachten gilt, zum Beispiel, dass immer nur zwei MessdienerInnen pro Messe den Dienst verrichten können.

Gerne dürft ihr euch bei Rückfragen an eure LeiterInnen oder per Mail (info@messdiener-dinslaken.de ) an uns wenden.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Eure Leiterrunde

Wichtige Information zur aktuellen Lage

Stand: 16.03.2020

Immer wieder gibt es neue Beschlüsse der Landesregierung und der Kommunen, um die Bevölkerung vor der Gefahr des Corona-Virus zu schützen.
Die jüngsten Bestimmungen beziehen sich auf den Zeitraum bis zum 19. April (Sonntag nach Ostern).

Die Bistumsleitung hat sich auf dieser Grundlage zu Maßnahmen entschlossen, die ohne Ausnahme zunächst bis zum Samstag, den 4. April, gelten.
Sie sind hier, für unsere Verhältnisse angepasst, wiedergegeben:

1. Alle öffentlichen Gottesdienste (Eucharistiefeiern, Vespern, Andachten, Bußgottesdienste etc.) unterbleiben.

2. Die Erstkommunion- und Firmfeiern liegen planmäßig erst im Mai und Juni. Ob sie gefeiert werden können, kann jetzt noch niemand sagen. Pastor Thomas Berger und Mareike Schraut als Verantwortliche für die Firmvorbereitung und das Ehepaar Roth und Pastor Werner Laslop als Verantwortliche für die Kommunionvorbereitung werden sich direkt an die betroffenen Familien wenden, sobald es neue bzw. gesicherte Erkenntnisse gibt.

3. Schon jetzt ist klar, dass alle öffentlichen Feiern der Kar- und Ostertage in diesem Jahr nicht stattfinden können und zu unterbleiben haben. Auch die Palmsonntag-, Kar- und Oster-Gottesdienste können nur ohne Beteiligung von Gläubigen erfolgen.

4. Taufen und Trauungen werden entweder kurzfristig verschoben oder nach Absprache mit den Seelsorgern nur im engsten Familienkreis (max. 20 Personen) gefeiert. Dabei sind die notwendigen Hygienevorschriften zu beachten.

5. Auch Messfeiern zur Beerdigung können nur noch im engsten Familienkreis (max. 20 Personen) stattfinden. Das gilt auch für die Feier von Trauergottesdiensten in Beerdigungs- oder Trauerhallen und Beisetzungen auf dem Friedhof. Auch hier sind die notwendigen Hygienevorschriften zu beachten.

6. Die Priester feiern weiterhin täglich stellvertretend für die Gläubigen die heilige Messe, d.h. ohne Beteiligung von Gläubigen und Ministranten etc. Sie tun dies, weil die Feier der Eucharistie der unvertretbare Auftrag der Kirche ist. Die Priester bringen die Sorgen der Menschen, ihre Intentionen und Gebetsanliegen, vor Gott und sind ihnen auch in dieser Krise geistlich nahe.

Die Gläubigen sind von der Sonntagspflicht befreit!

Gottesdienstübertragungen werden im Fernsehen, Radio oder Internet angeboten:

  • Täglich wird um 8:00 Uhr die Feier der heiligen Messe aus dem St.-Paulus- Dom und um 18:00 Uhr die Feier der heiligen Messe aus der Lamberti- Kirche in Münster im Internet übertragen: www.bistum-muenster.de.
  • Ebenso wird (ab dem 18. März) von montags bis samstags um 11:30, und samstags um 18:30 Uhr die Messe aus der Marienbasilika über www.ewtn.de übertragen.
  • An jedem Sonntag feiert Bischof Dr. Felix Genn um 11:00 Uhr im St.- Paulus-Dom eine heilige Messe, die ebenfalls im Internet übertragen wird.Die Gläubigen sind eingeladen, sich zu diesen Zeiten zu Hause geistlich mit dem Gottesdienst der Kirche zu verbinden. Eine tiefe innere Gemeinschaft mit Christus ist auch ohne den äußeren Empfang der hl. Kommunion möglich.7. Die Kirchen St. Vincentius, St. Johannes und Heilig Geist sind als Orte des persönlichen Gebetes tagsüber geöffnet von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.8. Sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen auf allen kirchlichen Ebenen (Pfarrei, Dekanat, Bistum) unterbleiben. Dazu zählen insbesondere Einkehrtage, Exerzitien, Erstkommunion- und Firmvorbereitungstreffen, Gremiensitzungen, Treffen von Gruppen und kirchlichen Vereinen, Chorproben und -veranstaltungen, Wallfahrten, Freizeitmaßnahmen, Schulungen, Durchführungen im Rahmen der Seniorenpastoral usw.9. Die Seelsorge ist weiter gewährleistet, unter Beachtung des angemessenen Eigenschutzes. Das bedeutet:a) Der Besuch alter und kranker Menschen im häuslichen Bereich ist auf Wunsch (ggf. mit der heiligen Kommunion) weiter möglich – sofern keine Corona- Erkrankung vorliegt. In den Krankenhäusern ist Besuch derzeit untersagt. Nur die Seelsorger können auf ausdrücklichen Wunsch und nach Absprache mit den Verantwortlichen im Haus einem am Corona-Virus erkrankten Patienten die Kommunion in entsprechender Schutzkleidung reichen.b) Für die Spendung des Sakramentes der Krankensalbung gelten die gleichen Regelungen wie unter a)c) Beichten im Beichtstuhl sind nicht möglich. Bei Beichtgesprächen außerhalb des Beichtstuhls müssen die notwendigen Hygienemaßnahmen und ein Mindestabstand von 1,5 Metern beachtet werden. Bitte nehmen Sie, wenn der Wunsch nach einem Beichtgespräche besteht, direkt mit einem Priester Kontakt auf.

d) Seelsorgerinnen und Seelsorger werden als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen. Sie sind auf jeden Fall telefonisch, digital und, soweit möglich und sinnvoll, auch persönlich erreichbar.

Unser Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp möchte, dass wir den Menschen durch unser Tun und Lassen Sicherheit geben und Panik vermeiden. Unser kirchlicher Auftrag, so sagt er, ist die Solidarität mit der gesamten Gesellschaft. Gleichzeitig gelte es, unsere Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick zu behalten.

Er bittet uns im Namen des Bischofs nicht nur herzlich um Verständnis für diese Maßnahmen, sondern um deren Umsetzung und unser aktives Mittun. Ausdrücklich dankt er für alle Arbeit und alles Engagement in einer Situation, die uns gewiss alle noch ein paar Wochen herausfordern wird.

Mit den besten Wünschen und der Bitte um Ihr Gebet

Barthel Kalscheur, Pfarrer

« Ältere Beiträge